Die CompactFlash Association (CFA) hat Spezifikationen für die folgenden Industriestandards oder Kartentypen in der Branche für Wechseldatenträger entwickelt: CFexpress®, CFAST®, XQD® und CompactFlash®. Jeder Industriestandard hat seine eigenen Spezifikationen, und einige Standards haben aufgrund technologischer Fortschritte mehrere Versionen.
Die Kenntnis der verfügbaren Spezifikationen, sei es für CFexpress oder VPG, kann Endbenutzern dabei helfen, die für ihre Anforderungen beste Kaufentscheidung zu treffen.
Eine Tabelle mit allen Spezifikationen von CFA von 1995 bis heute sowie den entsprechenden Logos, die auf Speicherkarten zu finden sind.
Jedes Unternehmen, das CFA-definierte Produkte entwickeln, herstellen, vermarkten oder verkaufen möchte, muss für die Spezifikationen, Marken und Logos eine Lizenz von CFA erwerben.
Der neueste Industriestandard CFexpress bietet die leistungsstärksten, kapazitätsreichsten und zuverlässigsten Wechselspeicherlösungen auf dem Markt.
Es gibt drei Versionen der CFexpress-Spezifikation: 1.0, 2.0 und 4.0.
CFexpress-Karten sind in drei verschiedenen Bauformen (Type A, Type B und Type C) erhältlich, um den Anforderungen einer Vielzahl von Kameras besser gerecht zu werden. CFexpress-Karten vom Typ A haben beispielsweise eine kleinere Bauform, sodass sie für kompaktere Kameras verwendet werden können.
Diese Tabelle enthält die Abmessungen, Schnittstellen und theoretischen Datenübertragungsgeschwindigkeiten (in Gigabyte pro Sekunde) für jede der drei CFexpress-Bauformen: Type A, Type B* und Type C**.
*CFexpress Type B-Karten haben die gleichen Abmessungen und Anschlüsse wie XQD-Karten. Einige Kameras können möglicherweise aktualisiert werden, um auch CFexpress Type B-Karten zu unterstützen.
**Derzeit gibt es keine Kameras oder Karten, die CFexpress Type C unterstützen.
Erläuterungen zu den verschiedenen Symbolen, Beschriftungen und Logos auf einer CFexpress-Karte. Weitere Erläuterungen zu CFA-bezogenen Begriffen finden Sie im Glossar.
Angekündigt: 2012
Schnittstelle: PCI Express (PCIe) Gen 1
XQD-Karten unterstützen Bus-Geschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und bieten eine solide Basis für zukünftige Leistungssteigerungen. XQD-Karten haben die gleiche Bauform wie CFexpress Type B-Karten.
Die Marke und das Logo „XQD™“ sind alleiniges und ausschließliches Eigentum der Sony Corporation und wurden an CFA mit dem Recht zur Unterlizenzierung an CFA-Mitglieder in gutem Ruf, die die CFA-Lizenz- und Unterlizenzvereinbarung unterzeichnet haben, lizenziert.
Angekündigt: 2009 (v1.1), 2012 (v2.0)
Schnittstelle: Serial ATA Gen II-Schnittstelle (SATA-II)
Die CFast 2.0-Spezifikation unterstützt Bus-Geschwindigkeiten von bis zu 600 MB/s, während die CFast 1.1-Spezifikation Bus-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s unterstützt.
Das CFast®-Logo und die Marke sind alleiniges und ausschließliches Eigentum der CompactFlash Association.
Angekündigt: 1995-2010
Schnittstelle: Parallel ATA (PATA)
CompactFlash-Speicherkarten werden von Profis aufgrund ihrer Leistung und Handhabungseigenschaften bevorzugt.
Die Marke CompactFlash® und das CF 4.1-Logo sind alleiniges Eigentum der SanDisk Corporation und wurden an die CompactFlash Association („CFA“) lizenziert, die das Recht hat, Unterlizenzen an CFA-Mitglieder zu vergeben, die die CFA-Lizenz- und Unterlizenzvereinbarung unterzeichnet haben.