INDUSTRIESTANDARDS
CFexpress
CFexpress-Karten sind basieren auf der PCIe® Gen 3-Schnittstelle und verwendet etablierte NVMe™-Protokolle um bieten bessere Effizienz, optimierte Energie und Leistung für den professionellen Bild- und Videomarkt Märkte.
Es gibt 2 Versionen des CFexpress Spezifikation: 1.0 und 2.0
CFexpress 1.0 verwendet den NVMe™ 1.2 Stack und ist begrenzt auf auf einen einzigen Formfaktor (Typ B).
CFexpress 2.0 nutzt den NVMe™ 1.3 Stack und bietet außerdem 2 zusätzliche Formfaktoren. Faktoren.
Typ
A: 20mm (Breite) x 28mm (Länge) x 2,8 mm (Dicke, einschließlich des Etikettenbereichs)
Typ
B: 38.5mm (Breite) x 29,6 mm (Länge) x 3,8 mm (Dicke, einschließlich Etikett Fläche)
Typ B Karten haben die gleichen Abmessungen und den gleichen Anschluss wie XQD-Karten. Einige Host-Geräte können sich zu ihre XQD-Kameras zu aktualisieren auf auch CFexpress zu unterstützen. Typ B Karten
Typ
C: 54mm (Breite) x 74mm (Länge) x 4,8 mm (Dicke, einschließlich Etikett Fläche)
Es gibt 2 Versionen des CFexpress Spezifikation: 1.0 und 2.0
CFexpress 1.0 verwendet den NVMe™ 1.2 Stack und ist begrenzt auf auf einen einzigen Formfaktor (Typ B).
CFexpress 2.0 nutzt den NVMe™ 1.3 Stack und bietet außerdem 2 zusätzliche Formfaktoren. Faktoren.
Typ
A: 20mm (Breite) x 28mm (Länge) x 2,8 mm (Dicke, einschließlich des Etikettenbereichs)
Typ
B: 38.5mm (Breite) x 29,6 mm (Länge) x 3,8 mm (Dicke, einschließlich Etikett Fläche)
Typ B Karten haben die gleichen Abmessungen und den gleichen Anschluss wie XQD-Karten. Einige Host-Geräte können sich zu ihre XQD-Kameras zu aktualisieren auf auch CFexpress zu unterstützen. Typ B Karten
Typ
C: 54mm (Breite) x 74mm (Länge) x 4,8 mm (Dicke, einschließlich Etikett Fläche)
CFast
CFast-Karten, die die aktuelle CFast 1.1-Spezifikation unterstützen, basieren auf der Serial ATA Gen II-Schnittstelle (SATA-II) und unterstützen Busgeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s. Diese Karten wurden hauptsächlich in der Industrie eingesetzt. Die neue CFast 2.0-Spezifikation, die voraussichtlich im 4. Quartal 2012 veröffentlicht wird, unterstützt SATA-III mit Busgeschwindigkeiten von bis zu 600 MB/s. CFast-Karten, die auf der CFast 2.0-Spezifikation basieren, sind sowohl für den industriellen als auch für den professionellen Bild- und Videomarkt gedacht.
CFast-Karten sind elektrisch mit SATA-IO-kompatiblen Produkten kompatibel, haben aber CFA-spezifische Anschlüsse und Formen.
Konforme CFast-Karten werden von Testlabors, die sowohl von der CFA als auch von der SATA-IO akkreditiert sind, auf Interoperabilität getestet. Solche Karten zeigen dieses Logo.
CFast-Karten sind elektrisch mit SATA-IO-kompatiblen Produkten kompatibel, haben aber CFA-spezifische Anschlüsse und Formen.
Konforme CFast-Karten werden von Testlabors, die sowohl von der CFA als auch von der SATA-IO akkreditiert sind, auf Interoperabilität getestet. Solche Karten zeigen dieses Logo.
CompactFlash
CF-Speicherkarten basieren auf der Parallel ATA-Schnittstelle (PATA). Diese Produkte werden in der professionellen Bildverarbeitung eingesetzt, sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen. Diese Produkte werden von Profis sowohl wegen ihrer Leistung als auch wegen ihrer Handhabungseigenschaften bevorzugt.
Die hohe Leistungsfähigkeit von CF-Speicherkarten wird mit jeder Version weiter verbessert. Um das Beste aus Ihrem CF-Kartenkauf herauszuholen, sollten Sie die Kapazität des Hosts (der Kamera) mit der Version der CF-Speicherkarte abgleichen oder übertreffen. Bei der Verwendung mit der Kamera sollten Sie sowohl die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera als auch die Lesegeschwindigkeit für die spätere Bildverarbeitung berücksichtigen.
Die hohe Leistungsfähigkeit von CF-Speicherkarten wird mit jeder Version weiter verbessert. Um das Beste aus Ihrem CF-Kartenkauf herauszuholen, sollten Sie die Kapazität des Hosts (der Kamera) mit der Version der CF-Speicherkarte abgleichen oder übertreffen. Bei der Verwendung mit der Kamera sollten Sie sowohl die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera als auch die Lesegeschwindigkeit für die spätere Bildverarbeitung berücksichtigen.
XQD-Karten
XQD-Karten basieren auf der PCI Express® Gen 1-Schnittstelle (PCIe) und unterstützen Busgeschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und bieten eine solide Basis für künftige Leistungsverbesserungen. XQD-Karten werden inzwischen auch in der professionellen Bild- und Videobranche eingesetzt.